GREEN LIFE AGENTS: Sozial- und Umweltprojekte

von AFRICA FOODS BUSINESS in Kamerun

In der derzeitigen Umweltkrise werden die Ökosysteme extrem geschädigt und die Böden trocknen immer mehr aus. Die Landwirtschaft, die Haupttätigkeit der Bevölkerung in Kamerun, wird aufgrund des Wassermangels immer undurchführbarer. Der Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser für das tägliche Überleben ist oft so gut wie nicht mehr vorhanden.

All diese Probleme führen zu einer unsicheren Ernährungslage und in der Folge zu einer beschleunigten Hungersnot, die Ursache für Kinderkrankheiten, verschärfte Armut und Landflucht ist.

GREEN LIFE AGENTS ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit unserer Umwelt zu benennen und effiziente, angewandte Lösungen für die durch diese Krise verursachten Schäden zu finden. Um ein konkretes und nachhaltiges Ergebnis zu erzielen, steht der Bürger als Hauptakteur im Mittelpunkt aller Projekte, die Teil unseres Programms sind.
www.facebook.com/GreenLifeAgent

Green Life Agents ist die Soziale- und Umweltvereinigung des Unternehmens AFRICA FOOD BUSINESS. Diese Initiative hat ein Netzwerk in Kamerun aufgebaut mit Menschen aller Generationen, die ihre Umwelt nachhaltig verbessern möchten. Es soll das ökologische Bewusstsein im ganzen Land geweckt werden. Dazu werden Aktionen geplant, wie zum Beispiel gemeinsame Müllsammelaktionen oder Pflanzkampagnen.

Unter dem Motto 'We are one world' sollen diese Aktionen in einem Austausch stehen mit vielen anderen Orten auf der ganzen Welt.

Realisiert werden durch Africa Foods Business und Green Life Agents die Unterstützung mehrerer sozialer Projekte unter dem Motto ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ in Maroua, Kamerun zur Erhaltung des Babaob-Baumes, welche sich durch den Kauf der Produkte fördern. 

-  Start einer Baobab-Pflanzkampagne in den ärmeren Regionen im Norden von Kamerun.
Entwicklung einer Erzeuger-Kooperative der
Baobab-Landarbeiter in der Region Maroua (Kamerun)
zur Intensivierung der Vermarktung/Exports der Boabab-Produkte.
-  Errichtung von Wassergewinnungsanlagen und Solaranlagen zur landwirtschaftlichen Entwicklung der ärmeren Regionen im Norden von Kamerun.

Dank nachhaltigen und umweltschonenden Eigenanbau und durch die Intensivierung von Exportprodukten investiert Africa Foods Business in Kamerun und entwickelt, fördert, unterstützt vor Ort dadurch. Das Unternehmen schafft so faire, nachhaltige Arbeitsplätze und begrenzt somit die Landflucht.
Africa Foods Business will durch fairen Handel und der Vermarktung von afrikanischen Gewürzen und Produkten in der westlichen Welt die Lebensbedingungen der Menschen - auch durch nachhaltige Umweltprojekte - unterstützen und verbessern.

Aufgrund der globalen Erwärmung (die das Ökosystem zerstört und das größte Problem der nördlichen Regionen ist) werden die Böden immer trockener. Die Haupterwerbstätigkeit der Bevölkerung, die Landwirtschaft, wird aufgrund des Wassermangels immer undurchführbarer. Der Zugang zu qualitativ gutem Trinkwasser für das tägliche Überleben ist kaum vorhanden. Dies führt zu akuter Hungersnot, vermehrten Kinderkrankheiten, verschärfter Armut und zu Landflucht.

Eines der ersten Projekte ist "Für jedes Dorf ein Brunnen", welches der Bevölkerung ermöglicht, ein grundlegendes Problem ihrer Lebensbedingungen zu lösen.  Ausreichend verfügbares Wasser wird es ihnen ermöglichen, mehrere Sorten von Bio-Kulturen auch für die Nebensaison zu entwickeln. Dadurch wird die Arbeitslosenquote reduziert, die Landflucht begrenzt und die Rate der Kindersterblichkeit reduziert. 

Die Ausbildung junger Menschen in neue umweltverträgliche Techniken zur Viehzucht und nachhaltiger Landwirtschaft steht ebenfalls im Vordergrund.

Im Rahmen der Förderung der Kreislaufwirtschaft bildet GREEN LIFE AGENTS junge Menschen in der Recyclingbranche aus. Ökologische Pflastersteine aus Kunststoff und Sand sind Produkte, die aus Kunststoffabfällen hergestellt werden, die sonst unsere Umwelt belasten würden.

Parallel wird ein Schulungsprogramm entwickelt, um Aufklärungsveranstaltungen über das Umweltbewusstsein, zu Ökologie und den Schutz der Natur in Kindergärten und Schulen zu geben. Damit wird bei der gesamten Bevölkerung - aber besonders auch bei den Jüngsten - ein Bewusstsein für den Schutz der Natur geschaffen.

Bäume pflanzen

Als Vorspiel für den Weltumwelttag, der am 5. JUNI 2021 stattfindet, startet GREEN LIFE CORPORATE seine Aktivitäten mit der Wiederaufforstung von Pflanzen am technischen Gymnasium in Bafoussam (Kamerun).

Machen Sie mit und lasst uns ökologisch verantwortungsvolle Handlungen starten. Datum: 5 Juni 2021 in BAFOUSSAM, YAOUNDÉ, DOUALA, MAROUA, EBOLOWA, NGAUNDE und in DEUTSCHLAND.

https://www.facebook.com/GreenLifeAgents

GREEN LIFE-Aktionen zum Sammeln von Plastikmüll

Der 5. Juni 2021 ist der Weltumwelttag. Da startete unsere Aktivität offiziell. Wir veranstalten bundesweite Plastikmüllsammel- und Sensibilisierungskampagnen im Kampf gegen Umweltzerstörung und für den Erhalt unserer Ökosysteme. Dieser Tag wird die RESTAURATION DER ÖKOSYSTEME zum Thema haben. Wir laden alle naturnahen Menschen (Kinder, Männer, Frauen aller Generationen und soziale Klassen ... ) ein, damit wir gemeinsam konkrete Methoden und Strategien entwickeln können, die es uns ermöglichen, mit dieser schlimmen Öko-Situation umzugehen.

Wiederaufforstung von Mangroven

In Kamerun ist Mangrovenholz bei der Bevölkerung als Brennholz sehr begehrt. Durch ihre Abholzung wird den Küsten ihre Schutzfunktion genommen und die Schäden sind hinlänglich bekannt. Die Überschwemmungen, die enorme menschliche und materielle Verluste verursachen.

Angesichts der immer größer werdenden Schäden plant Green Life Agents in seinem nationalen Aufforstungsprogramm #Programm 10/10 eine sofortige Wiederaufforstung unserer Mangroven: 10 Millionen Bäume sollen in 10 Jahren gepflanzt werden.
Am 5. Juni 2021, dem Weltumwelttag mit dem Thema RESTAURATION DER ÖKOSYSTEME, haben wir unter der Aufsicht der Departementsdelegation des Ozeans die Mangroven von MPALLA durch KRIBI aufgeforstet. 250 junge Mangrovenbäume wurden an diesem Tag gepflanzt.
https://www.facebook.com/GreenLifeAgents

Projekt ECO-BAC

Am 31. März und 1. April 2022 nahm GREEN LIFE AGENTS an dem 'Tag der offenen Tür der technischen Schulen am technischen Gymnasium' in Bafoussam teil. Dieses Jahr unter dem Motto "Tag der offenen Tür der Aktionen: Ausdruck von Fähigkeiten, die in der Sekundarstufe entwickelt wurden, um wirksam auf industrielle, technologische und umweltbezogene Herausforderungen in Kamerun zu reagieren"

An der jährlichen Begegnung haben mehrere Schulen teilgenommen. Der Verein GREEN LIFE AGENTS des Technischen Gymnasiums in Bafoussam zeigte sich in seiner ersten Teilnahme durch die Produktion einer Plastikmüllsammlung namens ECO-BAC. Ziel dieses Projektes ist es, junge Menschen über selektive Abfallsortierung aufzuklären, insbesondere die Sammlung von Plastikmüll für die Weiterverarbeitung, um unsere Jugend zu Öko-Bürgern von heute und morgen zu machen. In der Lage zu sein, den Herausforderungen der Umwelt zu begegnen. Dabei binden wir unsere jungen Lernenden in die Erreichung bestimmter Ziele der nachhaltigen Entwicklung ein (SDG 6 (Wasser und Abwasserentsorgung) und ODD13 (Bekämpfung des Klimawandels)).

Der Erhalt unserer Umwelt und unseres Gemeinwohls, ist ein priorisiertes Anliegen.

#Désormais_je_fais_ma_part


https://www.facebook.com/GreenLifeAgents